Drinnen und draußen, mit Clown und Glühwein, Märchen und Eissport: Die zwei großen W haben Berlin voll im Griff. Wir zeigen die schönsten Adressen für Winter- und Weihnachtsstimmung in Berlin.
Wintersport auf dem Dach mit fantastischem Blick auf die Gedächtniskirche: Vor den Stufen des 25hours-Hotels auf der Dachterrasse errichtet das Bikini Berlin eine 16 Meter lange Eisstockbahn aufgebaut. Glühwein und Wildspezialitäten werden in der Holzhütte nebenan gereicht. Eine Traumkulisse im Herzen der City-West, direkt vor dem Hotel Palace Berlin. https://www.bikiniberlin.de/
Stattliche 25 Meter misst der berühmte Weihnachtsbaum an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, den ein anonymer Gönner aus Lichterfelde gespendet hat. Um den Baum wird gegrillt, geröstet und gekocht. Besonders am offenen Feuer des Feuerzangen-Bowle-Standes lässt es sich zur kalten Stunde gut aushalten. www.barrierefreier-weihnachtsmarkt.de
12. und 13. Dezember, 12 bis 22 Uhr, Eintritt: 2 Euro (Kinder frei)
Ort: Neue Heimat, Revaler Straße 99, 12305 Berlin
Stefanie Witt hat im letzten Jahr die Idee eines ersten veganen, vegetarischen Weihnachtsmarkts entwickelt. Den ersten Geburtstag feiert sie mit dem Green Christmas Market am 12. Und 13. Dezember in der Neuen Heimat in Friedrichshain. Die belgischen Waffeln mit Apfelmus locken genau wie Irish Coffee, Punch oder Glühwein, allesamt vegan. Live-Jazz und Swingmusik und Workshops für Kinder runden das gesunde Erlebnis ab.
www.greenmarketberlin.com
Alle Adventswochenenenden, ab 12 Uhr, bis 16 Uhr frei (danach 3 Euro)
Ort: Kulturdachgarten Klunkerkranich, Karl-Marx-Str. 66, 12043 Berlin
Fahrstühle bis ins 5. OG nehmen, Parkhausschnecke bis ins 6. OG laufen
Den höchsten Weihnachtsmarkt der Stadt finden Sie auf dem Parkdeck der Neukölln Arcaden. Zelte und beheizte Flächen sorgen für windgeschützte Gäste und Aussteller, die den Weitblick genießen. Bei Frutchpunsch oder weißem Glühwein können Sie hier vom Dach über die zurückliegenden Monate sinnieren oder in die nahe Zukunft blicken.
www.klunkerkranich.org
5. und 6. Dezember 2015, 12 bis 20 Uhr
Postbahnhof am Ostbahnhof, Straße der Pariser Kommune 8, 10243 Berlin
Der Pop-up-Weihnachtsmarkt wird wieder an neuer Stelle aufgebaut: Auf zwei Etagen werden am Postbahnhof 150 Aussteller aus den Bereichen Kunst, Mode, und Design ihre Produkte präsentieren. Nach guter Resonanz im letzten Jahr wird es auch wieder kleine Marktstände mit Streetfood auf dem Design-Weihnachtsmarkt geben, kündigt Betreiber Dennis Day an. www.weihnachtsrodeo.de
27. November bis 20. Dezember 2015
Do. und Fr. 15 – 22 Uhr, Sa. und So. 12 – 24 Uhr
Ort: Haubentaucher, Revaler Straße 99, 10245 Berlin (Friedrichshain)
Eisstockschießen, eine Pfefferkuchen-Hausbackstube für Kinder, individualisierte Geschenke aus dem 3D-Drucker: Wer es gerne aktiv mag, kommt auf dem ersten Weihnachtsmarkt Friedrichshain im Haubentaucher voll auf seine Kosten. Der Mittelpunkt des Marktes soll die im Winter überdachte und beheizte Pergola bilden, von der aus man einen guten Rundumblick auf das Marktgeschehen hat. www.weihnachtsmarkt-friedrichshain.de
18. Dezember 2015 bis 3. Januar 2016
Tempodrom - Möckernstraße 10, Kreuzberg
Bereits vor 31 Jahren hat der Circus die Hauptstadt erobert, zum zwöltten Mal feiert Roncalli jetzt die glitzernde Weihnachtszeit in Berlin. Tanzende Schneeflocken und beindruckende Künstler gastieren im Tempodrom in Kreuzberg und nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch das besondere Wintermärchen.
Winterzeit ist Märchenzeit – und dieses Jahr feiert die Märchenhütte am Monbijoupark sogar ein Jubiläum: Seit zehn Jahren entführt sie große und kleine Besucher bereits in die zauberhafte Welt der Märchen. In den einstündigen Vorstellungen werden immer zwei Märchen gespielt. Dazu gibt es Glühwein für die Großen und Tee für die Kleinen. Aber Achtung: Die Tickets sind meist schnell vergriffen. www.maerchenhuette.de
Winter und Schlittschuh fahren: Das gehört für die meisten Berlinerinnen und Berliner einfach zusammen. Wer nicht auf zugefrorene Seen warten will, hat viele Möglichkeiten, das Schuhwerk zu wechseln.
Bei der Eisbahn am Neptunbrunnen (www.berlinerweihnachtszeit.de) drehen Sie Ihre Runden direkt vorm Roten Rathaus am Fuß des Fernsehturms.
Im Winterdorf in der Arena Berlin in Treptow steht neben Eislaufen auch Eisstockschießen auf dem Programm.
Weitere Links: Umfassende Übersicht der Berliner Eisbahnen vom Stadtportal BerlinOnline (http://www.weihnachteninberlin.de/erleben/eisbahnen/)
Rodel-Spaß überall. Diese Parks, Hügel und Berge laden zur Abfahrt ein: http://www.tip-berlin.de/kultur-und-freizeit-berlin-fuer-kinder/schlittengaudi-berlin
Während wir uns alle auf Bratäpfel und Glühwein, Weihnachtslieder und Schlittschuhfahren freuen, laufen die Vorbereitungen auf die ersten Berliner Highlights 2016 bereits auf Hochtouren: Im Januar erwarten uns unter anderem die Internationale Grüne Woche (http://www.gruenewoche.de/) und die Berlin Fashion Week (http://www.fashion-week-berlin.com/kalender.html).
Fotos:
© Weihnachten-Gedächtniskirche-2012, Photo Huber
© Winterdorf-Berlin, Markus Nass