Von wegen Sommerloch: In Berlin gibt es natürlich auch in der Ferienzeit ein vielfältiges Programm für jeden Geschmack. Unsere Highlights sind beispielsweise musikalisch, gesellig, kulturell und politisch.
Die Berliner Morgenpost nennt es „das Bayreuth einer jungen Generation“: In seinem 15. Jahr ist „Young Euro Classic“, das Sommerfestival für junge Orchester im festlichen Konzerthaus am Gendarmenmarkt, die wichtigste Plattform für den Klassiknachwuchs. Junge Spitzenorchester aus aller Welt stellen sich dem anspruchsvollen Berliner Publikum mit einer oft überraschenden Stückauswahl.
Das Münchener Oktoberfest mag zwar größer sein, doch der längste Biergarten der Welt findet sich traditionell an einem Augustwochenende auf der Karl-Marx-Allee in Berlin. Entlang des 2,2 Kilometer langen Straßenabschnitts präsentieren rund 340 Brauereien aus 87 Ländern mehr als 2.400 Bierspezialitäten. Der hopfige Genuss wird auf diversen-Live-Bühnen auch musikalisch untermalt.
Viele Berlin-Touristen (und auch Berliner) träumen von einer Party im sagenumwobenen Berghain, das immer noch als einer der besten Clubs der Welt gilt. Beim Musikfestival im August gibt’s statt Türsteher frei verkäufliche Eintrittskarten für rund 60 außergwöhnliche Musikacts auf sechs Bühnen innerhalb des ehemaligen Heizkraftwerks in Friedrichshain.
In Berlin gibt es rund 150 Museen, die von der ganz großen Kunst bis zur sehr ausgefallenen Sammlung ein einzigartiges Spektrum an Kultur und Wissen für das breite Publikum präsentieren. Einmal im Jahr wird aus dem gesitteten Museumsbesuch ein Happening, wenn bei der „Langen Nacht der Museen“ (erfunden 1997 in Berlin) rund 80 Häuser außergewöhnliche Führungen, Performances und Darbietungen auf die Beine stellen. Die Tickets gelten dann bis 2 Uhr nachts für alle teilnehmenden Museen und für die Buslinien, die sie verbinden.
Seit 1999 ist Berlin Hauptstadt des vereinigten Deutschlands. Beim traditionellen „Tag der offenen Tür der Bundesregierung“ (eigentlich zwei Tage) lassen sich die relativ neuen Regierungsbauten von innen besichtigen. Bundeskanzleramt, die Bundesministerien und das Bundespresseamt laden ein, sich vor Ort ein Bild zu machen, wo, wie und woran die Bundesregierung arbeitet. Neben spannenden Führungen hinter die Kulissen gibt es in diesem Jahr ein umfassendes Rahmenprogramm zum Jubiläum „25 Jahre deutsche Einheit“ am 3. Oktober.